6 Gründe warum wir Stoffwindeln lieben

Foto von Frau, die Stoffwindeln in eine Kiste packt

Was sind eigentlich die Vorteile von Stoffwindeln? Wir haben euch unsere Top 6 Gründe für den Umstieg auf Stoffwindeln zusammengestellt:

#1  Stoffwindeln sind ökologischer als Wegwerfwindeln

Auch wenn die Produktion der Stoffwindeln auch Ressourcen verbraucht, können Stoffwindeln durch das Waschen öfters wieder verwendet werden und an andere Babys und Geschwister weitergegeben werden. Eine Wegwerfwindel wird einmal benutzt und in den Müll geworfen.
Natürlich verbrauchen Waschen und evt. Trockner auch Energie, aber mit der richtigen Anleitung und Lufttrockenen lässt sich der Verbrauch stark einschränken. Wasser kann wieder aufgebreitet werden. Eine Wegwerfwindel bleibt 300 Jahre noch auf der Erde, ehe sie verrottet.

 

#2 Stoffwindeln sind einfach zu waschen mit der Waschmaschine

Unsere Omas haben Mullwindeln noch ausgekocht und mit der Hand gewaschen. Das war aufwendig und anstrengend, sodass sie über die Wegwerfwindeln froh waren. Mit modernen Waschmaschinen ist das kein Problem mehr heute. Ich gebe sogar mit Stuhl verschmutzte Windeln in die Maschine und bekomme nach einer 60 Grad Wäsche saubere hygienische Windeln zurück. Alle 2-3 Tage eine Waschmaschine reicht völlig aus.

 

#3 Stoffwindeln erhalten das Körpergefühl der Babys (Nässeeffekt)

Die moderne Wegwerfwindel verwandelt Urin mit Hilfe von Superabsorbern in Gel und hinterlässt somit keine Nässe in der Windel. Klingt erstmal gut für das Baby. Aber so gibt es für das Baby kein Bewusstsein für seine Ausscheidungen, wenn alles weggesaugt wird. Durch die Stoffwindeln bleibt
für das Baby die Verknüpfung: Ich lasse meinen Schließmuskel los und dann fühlt es sich nass in meinem Schritt an. Damit erleichtert man den Kindern das spätere „Sauber“ werden und die Babys wissen es passiert etwas, wenn ich Pipi oder Stuhlgang mache.

#4 Stoffwindeln können günstiger als Wegwerfwindeln sein

Wegwerfwindeln kosten mehr Geld als wie du denkst. Ca. 6000 Windeln verbrauchst du im Durchschnitt in 3 Jahren Wickelzeit je nach Marke 873€ bis 1941€. Da sind Feuchttücher, Windeleimer, Tüten und Wickelunterlagen nicht eingerechnet. Eine gute Ausstattung mit Stoffwindeln kostet je nach Marke und Menge ca. 500 €. Außerdem kannst du Stoffwindeln auch mieten, für Geschwisterkinder verwenden oder an andere Familien weitergeben. Links zu verschiedenen Berechnungen findest du unten.

#5  Stoffwindeln kannst du an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen

Eine Wegwerfwindel in einer Größe saugt immer die gleiche Menge an Flüssigkeit auf. Eine Stoffwindel kann mit verschiedenen Einlagen gefüllt werden, sodass die Saugkraft an dein Kind angepasst werden kann beispielweise in der Nacht oder bei erhöhter Trinkmenge. Oder bei empfindlicher Haut kannst du Naturmaterialien wie Wolle und Bambus verwenden.

#6  Stoffwindeln helfen bei empfindlicher Haut

Das Klima in einer Wegwerfwindel fördert die Entstehung von wunden Popos und Ausschlägen, weil sie nicht atmungsaktiv. Moderne Stoffwindeln sind aus Polyurethan laminiertem Polyesterstoff (PUL). PUL ist atmungsaktiv und wasserdicht, dadurch fördert die Stoffwindel gesunde Babyhaut. Nässeempfindliche Haut verträgt sich gut mit Wolle und Hanf.

#1  Stoffwindeln sind ökologischer als Wegwerfwindeln

Auch wenn die Produktion der Stoffwindeln auch Ressourcen verbraucht, können Stoffwindeln durch das Waschen öfters wieder verwendet werden und an andere Babys und Geschwister weitergegeben werden. Eine Wegwerfwindel wird einmal benutzt und in den Müll geworfen.
Natürlich verbrauchen Waschen und evt. Trockner auch Energie, aber mit der richtigen Anleitung und Lufttrockenen lässt sich der Verbrauch stark einschränken. Wasser kann wieder aufgebreitet werden. Eine Wegwerfwindel bleibt 300 Jahre noch auf der Erde, ehe sie verrottet.

#2 Stoffwindeln sind einfach zu waschen mit der Waschmaschine

Unsere Omas haben Mullwindeln noch ausgekocht und mit der Hand gewaschen. Das war aufwendig und anstrengend, sodass sie über die Wegwerfwindeln froh waren. Mit modernen Waschmaschinen ist das kein Problem mehr heute. Ich gebe sogar mit Stuhl verschmutzte Windeln in die Maschine und bekomme nach einer 60 Grad Wäsche saubere hygienische Windeln zurück. Alle 2-3 Tage eine Waschmaschine reicht völlig aus.

#3 Stoffwindeln erhalten das Körpergefühl der Babys (Nässeeffekt)

Die moderne Wegwerfwindel verwandelt Urin mit Hilfe von Superabsorbern in Gel und hinterlässt somit keine Nässe in der Windel. Klingt erstmal gut für das Baby. Aber so gibt es für das Baby kein Bewusstsein für seine Ausscheidungen, wenn alles weggesaugt wird. Durch die Stoffwindeln bleibt
für das Baby die Verknüpfung: Ich lasse meinen Schließmuskel los und dann fühlt es sich nass in meinem Schritt an. Damit erleichtert man den Kindern das spätere „Sauber“ werden und die Babys wissen es passiert etwas, wenn ich Pipi oder Stuhlgang mache.

#4 Stoffwindeln können günstiger als Wegwerfwindeln sein

Wegwerfwindeln kosten mehr Geld als wie du denkst. Ca. 6000 Windeln verbrauchst du im Durchschnitt in 3 Jahren Wickelzeit je nach Marke 873€ bis 1941€. Da sind Feuchttücher, Windeleimer, Tüten und Wickelunterlagen nicht eingerechnet. Eine gute Ausstattung mit Stoffwindeln kostet je nach Marke und Menge ca. 500 €. Außerdem kannst du Stoffwindeln auch mieten, für Geschwisterkinder verwenden oder an andere Familien weitergeben. Links zu verschiedenen Berechnungen findest du unten.

#5  Stoffwindeln kannst du an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen

Eine Wegwerfwindel in einer Größe saugt immer die gleiche Menge an Flüssigkeit auf. Eine Stoffwindel kann mit verschiedenen Einlagen gefüllt werden, sodass die Saugkraft an dein Kind angepasst werden kann beispielweise in der Nacht oder bei erhöhter Trinkmenge. Oder bei empfindlicher Haut kannst du Naturmaterialien wie Wolle und Bambus verwenden.

#6  Stoffwindeln helfen bei empfindlicher Haut

Das Klima in einer Wegwerfwindel fördert die Entstehung von wunden Popos und Ausschlägen, weil sie nicht atmungsaktiv. Moderne Stoffwindeln sind aus Polyurethan laminiertem Polyesterstoff (PUL). PUL ist atmungsaktiv und wasserdicht, dadurch fördert die Stoffwindel gesunde Babyhaut. Nässeempfindliche Haut verträgt sich gut mit Wolle und Hanf.

Teilen & Pinnen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin

Social Media

Mehr Beiträge

Mehr News

Schreib' dich jetzt ein für unseren Newsletter

Erfahre Neues über Jaando und unsere Produkte als erstes.

Shop

Stöbere in meinem Shop auf Etsy

Stöbere in meinem Shop auf Etsy

Shop

© 2021 Jaando
Anja steinseifer
anja.steinseifer@gmx.de